Ausland

EU weiterhin von russischer Atomindustrie abhängig

EU weiterhin von russischer Atomindustrie abhängig

Quelle: Legion-media.ru © Harald DostalSymbolbild: Ein Kernkraftwerk in Slowakei

Laut der Euratom-Versorgungsagentur (ESA) könnte die Europäische Union im Jahr 2023 erneut mehr Kernbrennstoffe aus Russland sowie Dienstleistungen für russische Reaktoren importieren als im Jahr 2021, berichtet die Agentur Reuters.

Ukraine fordert "Atomschlag" gegen Russland

Ukraine fordert "Atomschlag" gegen Russland

Meinung Ukraine fordert “Atomschlag” gegen Russland

Die Gesamteinfuhren der EU aus der russischen Atomindustrie blieben im vergangenen Jahr stabil, aber fünf EU-Staaten, die sogenannte WWER-Reaktoren (Wasser-Wasser-Energie-Reaktoren) betreiben, würden nach einem Anstieg im Jahr 2022 in diesem Jahr wahrscheinlich wieder die Einfuhrmengen von 2021 überschreiten, sagte der amtierende Leiter der ESA, Stefano Ciccarello, in einem Interview mit Reuters.

Im vergangenen Jahr kauften diese fünf Länder, darunter Bulgarien, Tschechien, Finnland, Ungarn und die Slowakei, 30 Prozent mehr Konversion-Dienstleistungen aus Russland und 22 Prozent mehr Anreicherung-Dienstleistungen, so die ESA in ihrem Jahresbericht vom Oktober.

Die EU muss solange keine Alternative für WWER-Brennstoff haben. Anfang dieses Jahres hatte das US-Unternehmen Westinghouse in der Ukraine zum ersten Mal alternativen Brennstoff in einen WWER-Reaktor geladen, aber eine breitere Umstellung würde Jahre dauern, da es laut Ciccarello im Durchschnitt bis zu zehn Jahre dauert, bis neuer Kernbrennstoff offiziell zugelassen wird.

Insgesamt blieben die EU-Importe von Natururan und damit zusammenhängenden Dienstleistungen aus Russland laut ESA im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert, sagte Ciccarello und fügte jedoch hinzu:

“Auf der anderen Seite gibt es diejenigen, die vollständig von russischem Brennstoff abhängig sind und ihre Vorräte aufstocken, um für den Fall einer Unterbrechung der Lieferungen gerüstet zu sein, bevor alternative Brennstoffe zugelassen werden.”

Die Einfuhren von Natururan aus Russland sind im vergangenen Jahr gegenüber 2021 um 16 Prozent zurückgegangen. Dieser Rückgang sei jedoch durch einen starken Anstieg der Lieferungen aus Kasachstan und Usbekistan ausgeglichen worden, so der ESA-Chef.

Die EU-Länder debattieren derzeit über das zwölfte Sanktionspaket gegen Russland. Quellen zufolge vorsieht das Sanktionspaket jedoch keine Sanktionen gegen die russische Atomindustrie. Auf die Atomenergie entfallen fast zehn Prozent des Energieverbrauchs in der Europäischen Union, wobei Frankreich fast ein Drittel seines Energiebedarfs auf diese Weise deckt.

Source

Leave a Reply

Back to top button