Ausland

“Tankstelle mit Atombomben”: Wie Borrell lahme russophobe Klischees aktualisiert

"Tankstelle mit Atombomben": Wie Borrell lahme russophobe Klischees aktualisiert

Quelle: RT Collage mit Josep Borrell

Von Konstantin Duschenko

Im Gegensatz zu Peking sei Moskau kein “echter geopolitischer Akteur”, behauptete der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit der spanischen Zeitung El País. Laut Borrell ist Russland aufgrund seiner Abhängigkeit von Energieexporten wirtschaftlich schwach. Dennoch behauptete der Diplomat, dass Moskau eine Bedrohung für die Sicherheit der EU darstelle und verwies auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine.

“Russland ist ein wirtschaftlicher Zwerg, es ist wie eine Tankstelle, deren Besitzer eine Atombombe hat”, erklärte Borrell.

"Ja, ja, jawohl, mein Führer!" – Lustige Memes in Borrells Köpflein

"Ja, ja, jawohl, mein Führer!" – Lustige Memes in Borrells Köpflein

Meinung “Ja, ja, jawohl, mein Führer!” – Lustige Memes in Borrells Köpflein

Die von ihm verwendete Metapher hat eine lange Tradition und ist tief in der Kulturgeschichte verwurzelt. Auch wenn es dem EU-Spitzendiplomaten vielleicht nicht bewusst ist, werden ähnliche Ausdrücke schon seit vielen Jahrzehnten gegen Russland verwendet.

Ein Schimpfwort, das die UdSSR als “Obervolta (Burkina Faso) mit Raketen” bezeichnet, hat den 1980er-Jahren weite Verbreitung gefunden. Es hat sich inzwischen zu der Vorstellung gewandelt, Moskau betreibe eine “Tankstelle mit Atomwaffen”, die ihren Ursprung in Äußerungen des verstorbenen US-Senators John McCain zu haben scheint, dem ein vom Westen unterstützter Krieg nur selten, wenn überhaupt, nicht gefiel.

Im 21. Jahrhundert ist der Ursprung dieser Redewendung wiederholt diskutiert worden. Im Folgenden werde ich zeigen, dass er auf Äußerungen des Denkers Alexander Herzen aus dem 19. Jahrhundert zurückgeht und eine mehr als anderthalb Jahrhunderte lange Geschichte hat.

Hier sind vier aufeinanderfolgende Variationen der Metapher: 

“Dschingis Khan mit dem Telegrafen und Congreve-Raketen”;
“Dschingis Khan mit Atombombe”;
“Kongo mit Raketen”;
“Obervolta mit Raketen”.

In all diesen Formeln symbolisiert der erste Teil eine Kraft, die als unzivilisiert und den westlichen Werten fremd angesehen wird, und der zweite Teil symbolisiert die Errungenschaften der westlichen Zivilisation, vor allem im militärischen Bereich.

Das tragische Schicksal des russischen Volkes. Teil 2: Die Unseren werden nicht kommen

Das tragische Schicksal des russischen Volkes. Teil 2: Die Unseren werden nicht kommen

Meinung Das tragische Schicksal des russischen Volkes. Teil 2: Die Unseren werden nicht kommen

Dschingis Khan mit einem Telegrafen

Anfang 1857 wurde in St. Petersburg das Buch des Bibliothekars Modest Andrejewitsch Baron von Korff über die Thronbesteigung von Nikolaus I. veröffentlicht. Es wurde im Auftrag des Monarchen verfasst und auf Anweisung von Alexander II. für die breite Öffentlichkeit abgedruckt. Ziel der Veröffentlichung war es, die Leistungen der Dekabristen (erfolglose russische Revolutionäre der 1820er-Jahre) herabzusetzen und ihre Motive zu diskreditieren.

Im Oktober 1857 erschien ein offener Brief von Herzen an Alexander II. über Korffs Buch. Um die historische Rechtfertigung der dekabristischen Bewegung zu beweisen, stellte Herzen die (damals unbekannte) Formel des Dichters Alexander Puschkin infrage: “Die Regierung ist der einzige Europäer in Russland”. Er schrieb:

“Wenn wir alle unsere Fortschritte nur in der Regierung gemacht hätten, hätten wir der Welt ein Beispiel ohnegleichen von Autokratie gegeben, bewaffnet mit allem, was die Freiheit entwickelt hat; Sklaverei und Gewalt, unterstützt durch alles, was die Wissenschaft gefunden hat. Es wäre wie Dschingis Khan mit Telegrafen, Dampfschiffen, Eisenbahnen, mit Carnot und Monge im Hauptquartier, mit Minier-Kanonen und Congreve-Raketen unter dem Kommando von Batu.”

Die “Congreve-Rakete” – ein Schießpulverprojektil mit einer Reichweite von bis zu drei Kilometern – wurde von dem britischen General William Congreve erfunden und legte den Grundstein für die europäische Raketentechnik. Die britische Armee setzte sie in den napoleonischen Kriegen erfolgreich ein: bei der Bombardierung von Boulogne (1806), Kopenhagen (1807) – die Stadt wurde bis auf die Grundmauern niedergebrannt – und in der Völkerschlacht bei Leipzig (1813). Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verloren die Raketen jedoch ihre Rolle als wichtige militärische Waffe – für ein Jahrhundert.

Die Metapher von “Dschingis Khan mit den Telegrafen” gelangte erst viel später, Ende des 19. Jahrhunderts, in das öffentliche Bewusstsein, und der große Schriftsteller Leo Tolstoi spielte dabei eine entscheidende Rolle. Am 31. Juli 1890 schrieb er an den Juristen und Philosophen Boris Tschitscherin:

“Nicht umsonst sprach Herzen davon, wie schrecklich Dschingis Khan mit Telegrafen, mit Eisenbahnen, mit Journalismus gewesen wäre. Genau das ist in unserem Land geschehen.”

Tolstoi entwickelte diese Idee in “Das Reich Gottes in dir” (Paris, 1893; auf Russisch: Berlin, 1894) weiter:

“Die Regierungen unserer Zeit – alle Regierungen, sowohl die despotischsten als auch die liberalsten – sind zu dem geworden, was Herzen so treffend Dschingis Khan mit dem Telegrafen genannt hat, das heißt zu Gewaltorganisationen, die nichts als die roheste Willkür zur Grundlage haben und sich zugleich all jener Mittel bedienen, die die Wissenschaft für die gesamte soziale, friedliche Tätigkeit freier und gleicher Menschen entwickelt hat und die sie zur Versklavung und Unterdrückung der Menschen einsetzen.” 

“Dschingis Khan mit dem Telegrafen” ist einer der Arbeitstitel von Tolstois Artikel “Es ist Zeit zu verstehen” (veröffentlicht 1910). “Die russische Regierung”, heißt es darin, “ist jetzt der Dschingis Khan mit dem Telegrafen, dessen Möglichkeit ihn [Herzen] so erschreckte. Und Dschingis Khan nicht nur mit dem Telegrafen, sondern mit einer Verfassung, mit zwei Kammern, einer Presse, politischen Parteien und all dem Zittern … Der Unterschied zwischen Dschingis Khan mit dem Telegrafen und dem alten wird nur darin bestehen, dass der neue Dschingis Khan noch mächtiger sein wird als der alte.”

Zurück an Absender: Rogosin schickt französischem Botschafter herausoperierten Granatsplitter

Zurück an Absender: Rogosin schickt französischem Botschafter herausoperierten Granatsplitter

Zurück an Absender: Rogosin schickt französischem Botschafter herausoperierten Granatsplitter

Der Artikel wurde in die wichtigsten europäischen Sprachen übersetzt und machte zusammen mit der Abhandlung “Das Reich Gottes in dir” Herzens Metapher bei westlichen Lesern bekannt.

So ist Tolstois “Dschingis Khan mit dem Telegrafen” eine Definition nicht nur der russischen Regierung, sondern des modernen Staates im Allgemeinen. In der Revolutionspresse und später in der nachrevolutionären sowjetischen Presse wurde diese Metapher gewöhnlich auf das autokratische Russland angewandt. Wie sehr sie mit Tolstoi in Verbindung gebracht wurde, zeigt eine Bemerkung des bedeutenden Historikers Michail Pokrowski:

“Leo Tolstoi nannte diesen [zaristischen] Staat ‘Dschingis Khan mit dem Telegrafen’.”

In der postrevolutionären Emigrantenpresse wurden Herzens Worte auf das bolschewistische Russland übertragen. Der Ideologe des Nationalbolschewismus, Nikolai Ustrjalow, macht jedoch eine wichtige Einschränkung:

“Man kann nicht sagen, dass die alte Kultur auf einmal und vollständig zusammengebrochen ist. Man kann auch nicht sagen, dass das neue Element – dieser ‘Chauffeur’ oder ‘Dschingis Khan mit dem Telegrafen’ – etwas absolut Primitives und Homogenes ist.” 

Im Jahr 1941 wurde die gleiche Metapher in der sowjetischen Presse auf den NS-Staat angewandt:

“Herzen spekulierte einmal mit Schrecken über das mögliche Erscheinen von ‘Dschingis Khan mit dem Telegrafen’ über die kommenden Barbaren, die mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet sind. Aber niemand, nicht einmal die dunkelste Fantasie der fortschrittlichen Menschen des 19. Jahrhunderts, konnte sich vorstellen, was im 20. Jahrhundert geschehen würde, als faschistische Schurken begannen, ihre Pläne zur Versklavung der Menschheit und zur Ausrottung ihrer Kultur zu verwirklichen.”

Dschingis Khan mit einer Atombombe

Nach dem Zweiten Weltkrieg modernisierte der emigrierte Philosoph Semjon Frank die Metapher in ihrem technischen Teil, einschließlich der Atombombe:

“Vor einhundert Jahren sagte der scharfsinnige russische Denker Alexander Herzen die Invasion von ‘Dschingis Khan mit dem Telegrafen’ voraus. Diese paradoxe Vorhersage hat sich in einem Ausmaß bewahrheitet, das Herzen nicht hätte vorhersehen können. Der neue Dschingis Khan, der aus den Eingeweiden Europas selbst geboren wurde, ist mit Luftangriffen, die ganze Städte zerstören, und Gaskammern zur Massenvernichtung von Menschen über Europa hergefallen und droht nun, die Menschheit mit Atombomben vom Angesicht der Erde zu fegen.”

Frank verwendet die Metapher im Geiste Tolstois – als universelles Merkmal des modernen Staates, frei von den Normen der menschlichen Moral.

Russlands Recht, Russland zu bleiben – dafür kämpft der Donbass schon neun Jahre lang

Russlands Recht, Russland zu bleiben – dafür kämpft der Donbass schon neun Jahre lang

Meinung Russlands Recht, Russland zu bleiben – dafür kämpft der Donbass schon neun Jahre lang

Fünf Jahre später veröffentlichte der Socialist Herald einen Artikel des Publizisten Pawel Berlin mit dem Titel “Dschingis Khan mit einer Wasserstoffbombe”. Der Autor verfolgte die historische Linie des russischen Kommunismus bis in die Ära der tatarisch-mongolischen Herrschaft zurück, ohne dabei zu behaupten, dass “Dschingis Khan einen Kommunismus einführte, der weiter ging als der sowjetische … Beide Systeme basierten auf der völligen Loslösung der erfolgreichen Beherrschung der neuesten Technologie, einschließlich und vor allem der Technologie der Ausrottung von dem kulturellen Boden, der sie hervorbrachte und entwickelte.”

“Leo Tolstoi”, schreibt Berlin und teilt damit einen damals weitverbreiteten Irrtum, “brachte den Ausdruck ‘Dschingis Khan mit dem Telegrafen’ in Umlauf … die Wirklichkeit hat uns in der Person von [Joseph] Stalin erreicht. Dschingis Khan nicht mehr mit einem friedlichen und unschuldigen Telegrafen, sondern mit einer alles vernichtenden Atombombe.” Jetzt “sehen wir … [Premierminister Georgi] Malenkow mit einer Wasserstoffbombe”.

Im selben Jahr erschien in der Juli-Ausgabe der konservativen Zeitschrift The American Mercury ein Artikel von J. Anthony Marcus mit dem Titel “Wird Malenkow Erfolg haben?” Der Autor schrieb:

“Ich erinnere mich an jene Jahre, als die verarbeitende Industrie extrem arm war. Russland besaß keinen einzigen Traktor, Panzer, U-Boot, Bomber oder Kampfflugzeug aus eigener Produktion, geschweige denn moderne Mittel zur Herstellung und Verteilung von Lebensmitteln, Kleidung und anderen lebensnotwendigen Gütern. (…) Dies ist nicht das Russland, das Malenkow geerbt hat. Heute ist er Dschingis Khan mit Atom-Wasserstoff-Bomben, entschlossen, mit ihnen die Weltherrschaft zu erringen – ein Kurs, von dem weder er noch sein Nachfolger jemals lange abweichen können.”

Die Ähnlichkeit dieser Passage mit dem entsprechenden Fragment in Berlins Artikel ist offensichtlich. Marcus, ein überzeugter Antikommunist, war in Russland geboren, beherrschte die russische Sprache gut, hatte die UdSSR vor dem Krieg mehrmals im Auftrag von Amtorg besucht und verfügte über engste Beziehungen zu den russischen politischen Emigranten in Amerika. Später schrieb einer der Emigrantenautoren diese Formel Leo Trotzki zu:

“Trotzki hat Stalin überschätzt und ihn Dschingis Khan mit einer Atombombe genannt.”

Natürlich kann Trotzki, der 1940 ermordet wurde, so etwas nicht gesagt haben.

Ab den späten 1960er-Jahren wurde die Metapher von Herzen in der sowjetischen Presse auf die westlichen Gegner der UdSSR angewandt:

“Dschingis Khan, bewaffnet mit Wasserstoffbombe und Raketen, ist keine Fantasie mehr, keine Romanfiktion, sondern eine Realität, mit der man rechnen muss, damit wir nicht eines Tages in die Lage kommen, dass die Menschheit gezwungen ist, die Vorzüge von Salamandern anzuerkennen.”

In einem Artikel aus dem Jahr 1971 über das Wettrüsten im Weltraum wurden die Warnungen Herzens in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen der sowjetischen Propaganda umgelenkt:

“Herzen wurde von dem Gedanken an das Schicksal der Menschheit und das Schicksal der Wissenschaft gequält, die in die Macht der Liebhaber kolonialer Raubzüge und militärischer Abenteuer gefallen waren. Es wäre, schrieb Herzen, ‘so etwas wie Dschingis Khan mit Telegrafen, Dampfschiffen, Eisenbahnen, mit Minier-Geschützen, mit Congreve-Raketen unter dem Kommando von Batu’. (…) Dschingis Khan mit Telegrafen! In der Mitte des 19. Jahrhunderts waren Telegrafendraht und Congreve-Raketen, die in zweihundert Klafter Höhe flogen, der Gipfel der technischen Macht, und der russische Zar und der französische Kaiser waren die Verkörperung der Tyrannei und der Zertretung der Menschenrechte. Heute erscheint das alles wie ein Kinderspiel. Raketen fliegen heute zur Venus und zum Mars, und die modernen Dschingis Khans besitzen nicht nur Telegrafen, sondern auch Fernseheinrichtungen, Laser, Computer und viele andere Dinge. Auch die Dschingis Khans unserer Tage schwingen sich ins Weltall.”

Ein anderer sowjetischer Autor wendet die Metapher auf das maoistische China an:

“Herzen sah diese Gefahr in dem Bild von Dschingis Khan mit einem Telegrafen. Leo Tolstoi schrieb über Dschingis Khan mit einem Parlament. Heute wissen wir, dass auch Dschingis Khan mit der Atombombe und sogar Dschingis Khan mit einer Revolution, wie der ‘Kulturrevolution’ von Mao Zedong, möglich sind.”

Solche Vergleiche wurden auch in der westlichen Presse gezogen, erleichtert durch die Tatsache, dass Dschingis Khan lange Zeit als Synonym für die “gelbe Gefahr” galt. Im Jahr 1968 zitierte ein amerikanischer Autor in einem Buch über Jugoslawien (ohne Quellenangabe) eine “bemerkenswerte Prophezeiung” des amerikanischen Richters am Obersten Gerichtshof William Douglas (1898 bis 1980), die der Autor des Buches auf das Jahr 1955 datierte. Er bezog sich dabei auf die Bedrohung durch das kommunistische China:

“Das Russland der nächsten Generation könnte in der Tat auf das Niveau des heutigen kommunistischen Jugoslawiens absinken. Wenn Asien sich industrialisiert und einen Dschingis Khan mit einer Wasserstoffbombe hervorbringt, könnten Russland und Amerika füreinander unentbehrlich werden, wenn beide überleben wollen.”

Kongo mit thermonuklearen Raketen

Medwedew: Der demente Westen treibt unsere kleine Welt zur atomaren Apokalypse

Medwedew: Der demente Westen treibt unsere kleine Welt zur atomaren Apokalypse

Medwedew: Der demente Westen treibt unsere kleine Welt zur atomaren Apokalypse

Nach der Entwicklung von ballistischen Raketen mit nuklearen Sprengköpfen gewann die Erwähnung von “Kongreve-Raketen” eine unerwartete Bedeutung. Wie oben gezeigt, taucht das Thema “Dschingis Khan mit Raketen” in der sowjetischen Presse bereits in den 1960er-Jahren auf. Die nächste Verwandlung der Metapher fand in Frankreich statt: Anstelle des Namens von Dschingis Khan als Symbol der Barbarei erscheint der Name eines afrikanischen Landes.

Im Jahr 1973 erschien in Paris das Buch “Was ich über Solschenizyn weiß”. Sein Autor, der Kunsthistoriker Pierre Daix (1922 bis 2014), der seit 1939 Mitglied der Kommunistischen Partei Frankreichs (KPF) war, hatte in den 1940er- und 1950er-Jahren lobende Bücher über die Sowjetunion geschrieben. Im Jahr 1968 begrüßte er jedoch den Prager Frühling mit Begeisterung. In seinem neuen Buch erinnert sich Daix an Gespräche mit der Schriftstellerin Elsa Triole im Jahr 1968 (Elsa schrieb damals einen Artikel über das Manifest des Akademiemitglieds Andrei Sacharow Überlegungen zu Fortschritt, friedlicher Koexistenz und geistiger Freiheit):

“Ich hatte gerade einen Artikel über die lange Zeitspanne der Geschichte veröffentlicht, über tiefgreifende Bewegungen auf der Skala ganzer Jahrhunderte, die von den traditionellen Analysen nicht wahrgenommen werden. Sie antwortete mir: Es gibt eine lange russische Zeit, Pierre. Und ich würde gerne wissen, wohin sie führt … Du warst es, der mir erzählt hat, dass Courtade kurz vor seinem Tod … dir gesagt hat, dieses Land sei der Kongo mit thermonuklearen Raketen (le Congo avec des fusées thermonucléaires).”

Die Glaubwürdigkeit dieses Berichts bleibt fraglich: Pierre Courtade, Mitglied des Zentralkomitees der KPF seit 1954, blieb, soweit bekannt, bis zu seinem Lebensende ein orthodoxer Kommunist und Apologet der UdSSR.

Dass der Kongo in dieser Formel auftaucht, ist kein Zufall: In den 1970er-Jahren herrschte im Kongo eine Militärdiktatur, die versuchte, den Sozialismus nach dem sowjetischen Modell aufzubauen. Im September 1973 erschien die Formel “Russland ist der Kongo mit Raketen” als Schlagzeile in der deutschen Zeitung Die Zeit. Der Autor des Artikels, François Bondy, zitierte das Buch von Pierre Daix. Ein Jahr später verknüpfte Bondy diese Formel mit der Metapher von Herzen.

Bondy, ein Schweizer Journalist, Schriftsteller und Übersetzer (unter anderem aus dem Polnischen), der eng mit Romain Gary, einem französischen Schriftsteller russischer Herkunft, befreundet war, war, so muss man annehmen, mit der russischen Literatur gut vertraut. In einem Gespräch mit dem staatlichen US-CIA-Sprachrohr Radio Free Europe über die Aussichten der Entspannung sagte er:

“Man könnte sagen, dass man durch die Beschleunigung des Prozesses der Komplizierung des Systems in Russland seinen Niedergang beschleunigt, weil hoch qualifizierte Russen (angeblich) keinen Totalitarismus dulden werden. Ich bin davon überhaupt nicht überzeugt. Die einfache und ernüchternde Tatsache ist, dass sich unsere Beziehungen zu Russland von denen zu jedem anderen Land unterscheiden, und das liegt an der historischen, kulturellen und politischen ‘Andersartigkeit’ der Sowjetunion.”

Pierre Courtade, ehemaliger Herausgeber der französischen kommunistischen Zeitung L’Humanité, beschrieb die Sowjetunion nach einer kürzlichen Reise dorthin als “Kongo mit Raketen” und erinnerte damit an Alexander Herzens Befürchtungen vor “Dschingis Khan mit dem Telegrafen”.

Die Wahrheit ist, dass wir keine Antwort auf diese Frage haben. Das Beste, was wir uns erhoffen können, ist, die Raketenbesitzer zu ermutigen, ihre Raketen auf Distanz zu halten und jedem Schritt, den dieses System unternehmen könnte, um aus seinem Kongo auszubrechen, mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Prozess 34 Jahre nach Staatsstreich: Wer ermordete Thomas Sankara?

Prozess 34 Jahre nach Staatsstreich: Wer ermordete Thomas Sankara?

Analyse Prozess 34 Jahre nach Staatsstreich: Wer ermordete Thomas Sankara?

Obervolta mit Raketen

Die Ersetzung des Kongo durch Obervolta, ein kleines und verarmtes afrikanisches Land, das auf der Weltkarte fast unsichtbar ist, unterstreicht den paradoxen Charakter der Metapher. Der erste bekannte Hinweis auf “Obervolta mit Raketen” stammt aus dem Herbst 1983. Ein zentrales Thema in der Presse war damals der Konflikt um eine südkoreanische zivile Boeing, die am 1. September 1983 vor der Insel Sachalin von einer sowjetischen Luft-Luft-Rakete abgeschossen wurde.

Am 28. Oktober 1983 besprach die linke britische Wochenzeitung New Statesman zwei neue Bücher über die UdSSR, darunter Andrew Cockburns “The Threat: Inside the Soviet Military Machin”. Cockburn, der in Irland aufgewachsene Sohn des britischen Kommunisten Claud Cockburn, lebt seit 1979 in den Vereinigten Staaten. Die Hauptthese seines Buches ist, dass westliche Politiker die Macht der sowjetischen Kriegsmaschinerie übertreiben, um ihre eigenen Rüstungsprogramme zu rechtfertigen. Die sowjetische Technologie ist der westlichen um Jahrzehnte hinterher. Bei Paraden zeigen die Raketentruppen (um einen Rezensenten des Buches zu zitieren) “sorgfältig gedrechselte Holzraketen; die Einheiten, die auf dem Roten Platz marschieren, lernen nie, wie man kämpft; die neuen Jets können nur wenige Minuten in der Luft bleiben”.

Dem Rezensenten zufolge ist vieles in dem Buch wahr, aber Cockburn ist nicht frei von den für den Neuen Kalten Krieg charakteristischen Vorurteilen, nämlich “antirussischem Rassismus, der dazu neigt, die Sowjetunion sowohl als schwach als auch als barbarisch darzustellen. Jeder Konterrevolutionär, von Sidney Reilly bis General John Hackett, hat dieses Motiv benutzt, um Hass und Aggression gegen die UdSSR zu schüren. Diejenigen, die versehentlich koreanische Verkehrsflugzeuge abschießen, stehen außerhalb der Zivilisation. Diejenigen, die psychiatrische Anstalten in Grenada bombardieren, sind einfach schlecht informiert.

Die Russen werden mit einem rassistischen Beigeschmack dargestellt: ein Haufen dreckiger Männer, die vorgeben, eine Großmacht zu sein – ‘Obervolta mit Raketen’, wie Diplomaten in Moskau scherzen”. Spätere Belege bestätigen, dass der Ausdruck in Moskau unter ausländischen Diplomaten (und wahrscheinlich Journalisten) entstanden ist.

Lawrow: EU-Spitzendiplomat Borrell kann "rassistischen Kern seiner Weltanschauung nicht verbergen"

Lawrow: EU-Spitzendiplomat Borrell kann "rassistischen Kern seiner Weltanschauung nicht verbergen"

Lawrow: EU-Spitzendiplomat Borrell kann “rassistischen Kern seiner Weltanschauung nicht verbergen”

Etwas früher, im Frühjahr 1983, hatte Ronald Reagan die UdSSR als “böses Imperium” bezeichnet. Diese Definition steht in stilistischem Gegensatz zu der Definition von “Obervolta mit Raketen”. Während das Bild des “bösen Imperiums” die UdSSR dämonisierte, stellte das Bild der “Obervolta mit Raketen” die Vorstellung von der UdSSR als Supermacht in Frage.

Ein Jahr später (1984) wurde die Republik Obervolta in Republik Burkina Faso umbenannt, aber dieser Name hat “Obervolta” in unserer Metapher nicht ersetzt.

Einer populären Version zufolge wurde der Ausdruck “Obervolta mit Raketen” von dem britischen Journalisten David Buchan geprägt. Er bezog sich dabei auf seinen Artikel “Moskau kann es auch: Sowjetische Technologieexporte”, der im September 1984 in der Financial Times veröffentlicht wurde.

Der Artikel war in den Jahren der Perestroika weitverbreitet. Der irische Journalist Patrick Cockburn erinnerte sich:

“‘Obervolta mit Raketen’, sagte ein Journalist zu mir in meinen ersten Tagen in Moskau. Eine Woche später, beim Abendessen, wiederholte ein Diplomat diese Bemerkung. In den nächsten drei Jahren hörte ich denselben ärgerlichen Witz immer wieder, mit Spott und Verachtung.”

Seit Ende der 1980er-Jahre wird in der deutschen Presse der Satz “Upper Volta with rockets” zitiert, meist in Bezug auf Helmut Schmidt (Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1974 bis 1982). Die deutsche Version lautet “Obervolta mit Raketen” oder auch “Obervolta mit Atomwaffen”.

In der russischen Presse der 2000er-Jahre wurde die gleiche Metapher oft Margaret Thatcher zugeschrieben. Im Jahr 1999 veröffentlichte der britische Journalist Xan Smiley einen Brief auf den Seiten der Online-Ressource POGO. Zentrum für Verteidigungsinformation:

“Henry Kissinger, Helmut Schmidt und sogar Michail Gorbatschow wurden als Urheber dieser Phrase genannt. Es tut mir leid, aber ich war es, der ihn zuerst in Umlauf gebracht hat. Ich glaube, es war im Sommer 1987, als ich als Korrespondent für The Daily Telegraph (London) und The Sunday Telegraph in Moskau (1986 bis 1989) tätig war. Damals war der Ausdruck eine Quelle amüsanter Beleidigungen, und ich wurde in der sowjetischen Presse als ‘rasend antisowjetisch’ und dergleichen denunziert. (…) In der Tat hatte ich diesen Gedanken schon einmal in ähnlicher Weise von einer Frau (keine Journalistin) gehört, die zufällig aus Simbabwe stammt, und wahrscheinlich habe ich den Ausdruck verdreht. Leider bezeichnen die Einwohner von Obervolta ihr Land schon lange als Burkina Faso. Armes Obervolta … es klang sowohl hoffnungsloser als auch amüsanter. Auf jeden Fall ist mir nicht klar, warum das ein Verdienst der oben genannten Bonzen sein soll (wenn es überhaupt ein Verdienst ist).”

Wie oben gezeigt, täuschte sich Smiley, indem er sich selbst Anerkennung zuschrieb.

Die Washington Post zitierte am 8. Februar 1991 den russischen Politiker Wiktor Alksnis mit den Worten:

“Der Westen betrachtete die Sowjetunion früher als Obervolta mit Raketen. Heute betrachtet man uns nur noch als Obervolta. Niemand hat Angst vor uns.”

Am 25. Januar 1992 erklärte Boris Jelzin in einem Interview mit dem Fernsehsender ABC, dass russische Atomraketen ab dem 27. Januar nicht mehr auf amerikanische Städte gerichtet sein würden. Der Kolumnist der Komsomolskaja Prawda, Maxim Tschikin, bemerkte in einem Artikel vom 30. Januar:

“Die Aufgabe ist einfach. Obervolta mit Raketen minus Raketen. Was bleibt übrig? Genau.”

Ein weiteres Beispiel für die Verwendung der Herzen-Metapher (in der Fassung von Leo Tolstoi) in den 2000er-Jahren sei hier erwähnt:

“Wie der wütende, aber nicht ganz witzige Revolutionär Herzen einmal sagte: ‘Dschingis Khan mit einem Telegrafen ist noch schlimmer als Dschingis Khan ohne Telegrafen’. George Bush Jr. ist eben ‘Dschingis Khan mit einem Telegrafen’.”

Das Fortbestehen dieser Metapher, die vor mehr als anderthalb Jahrhunderten geschaffen wurde, ist ein Beweis für die Existenz der “langen Zeitspanne” der russischen Geschichte, um den Begriff des französischen Historikers Fernand Braudel zu verwenden.

Übersetzt aus dem Englischen.

Konstantin Duschenko ist Übersetzer, Historiker und Kulturologe.

Source

Leave a Reply

Back to top button